Alles beginnt ganz harmlos. Man sucht nach Spaß. Man findet zusammen. Hin und wieder trifft man sich für ein Schäferstündchen. Alles ist bestens. Die gemeinsame Zeit sinnlich und unkompliziert.
Eine Affäre zu haben bringt viel Spaß – und wirbelt den Alltag im positiven Sinne auf. Nur kurz um klarzustellen, von was die Rede ist: Mit Affäre ist an dieser Stelle nicht das Fremdgehen mit einer weiteren Person gemeint. Sondern einfach das Dating eines Singles, mit dem man ein rein sexuelles Arrangement hat. Die körperliche Anziehung steht im Fokus.
Der große Vorteil an so einem Arrangement: Beide bekommen was sie wollen. Können ihre Triebe und ihr Verlangen leben. Sie sind sich aber zu keinem Zeitpunkt Rechenschaft schuldig. Und Treue spielt ebenso keine Rolle.
Häufige Treffen – häufiger Sex: Was wenn Gefühle aufkommen?
Keine Gefühle zulassen, die über das Körperliche hinausgehen – das fällt Singles nicht schwer, wenn die Verhältnisse von Anfang an geklärt sind. Doch wie das Leben manchmal so spielt, können auch beim Casual Dating Gefühle entstehen. Da sind plötzlich romantische Liebkosungen nach dem Liebesspiel Standard. Man fängt an, außerhalb des Betts über seinen Alltag zu sprechen. Gemeinsamkeiten werden erkannt. Vorlieben (außerhalb des Betts) geteilt. Schon ist die Basis für die Entstehung von Gefühlen gelegt.
Und dann passiert es: Eine der beteiligten Personen hegt plötzlich mehr Gefühle für den anderen, als es sein sollten. Was ist nun zu tun?
Das kommt natürlich ganz auf die individuellen Voraussetzungen an. Wenn einem die Romanze zu wichtig ist und man damit leben kann, dass die andere Person auch sonst Singles datet, sollte man einfach weiter an der Sache festhalten und nicht unnötig Staub aufwirbeln. Sollten die Gefühle allerdings so stark sein, dass einen die Vorstellung, seinen Sexualpartner zu teilen schmerzt, muss das Gespräch gesucht werden.
Gefühle für die Affäre: Das Gespräch suchen
Beim offenen Gespräch heißt es: Ehrlich sein. Mache deiner Affäre klar, was du empfindest, setze sie aber nicht unter Druck. Kommuniziere einfach deine Situation.
Sind die Gefühle einmal gestanden, können beide gemeinsam einen Weg für sich erarbeiten. Wenn sich keine Lösung findet, helfen nur getrennte Wege. Sollte man aber eine Variante finden, die für beide funktioniert, heißt es: weiter gemeinsame Dates haben. Und schauen was passiert.
Eine mögliche Option: Man macht erstmal so weiter wie bisher, erhöht aber die Anzahl der Treffen. Vielleicht versucht man, etwas mehr Zeit außerhalb des Betts zusammen zu verbringen. Oder man fängt an, gemeinsam alltägliche Dinge zu tun. Einkaufen. Kochen. Und vieles mehr. So stellt sich schnell heraus, ob es vielleicht doch nur eine Schwärmerei ist oder die Sache das Potential für die große Liebe hat.
Wenn sich herausstellt, dass die Geschichte doch kein Potential für mehr hat, lohnt sich der Blick auf ein Dating Portal wie TALEJA. Hier kannst du dich mit anderen Singles austoben und durch die Abwechslung dafür sorgen, dass keine weiteren Gefühle für eine Affäre entstehen.