Ein Phänomen, das gar nicht mal die Seltenheit ist. Man hat Kontakt – und plötzlich meldet sich eine Person nicht mehr. Sie reagiert weder auf Anrufe, noch auf Textnachrichten. Und in den Sozialen Medien lässt sie sich auch nicht mehr kontaktieren.
Dieses Phänomen nennt man Ghosting – eine (zugegeben) einfache Variante, mit jemandem den Kontakt abzubrechen, aber ebenso feige. Für die geghosteten Personen ist diese Art des Abservierens immer schmerzhaft. Egal ob es sich um einen freundschaftlichen oder einen intimen Kontakt handelte. Meist tritt Ghosting aber beim Dating auf.
Das Gute ist: Du kannst dieser schmerzhaften Erfahrung entgegensteuern, indem du frühzeitig angehende Ghoster erkennst.
4 Anzeichen, an denen du den klassischen Ghoster erkennst
Die Person ghostet auch sonst viel. Wenn jemand einmal ghostet, fällt das zweite Mal gar nicht mehr so schwer. Beim dritten Mal wird es noch leichter. Und irgendwann wird es zur Normalität. Wenn du also jemanden kennenlernst und Angst davor hast, von diesem Menschen irgendwann geghostet zu werden, frage einfach nach: “Hast du schon mal jemanden geghostet?” Je nach Antwort kannst du dir dein Fazit zusammenreimen.
Der (intime) Kontakt startete ziemlich schnell. Jeder kennt diese Kontakte, die in einer Bar oder Diskothek entstehen. In dem Moment des Kennenlernens sind diese Kontakte super intensiv und spannend. Anders als bei einer langsam gewachsenen Freundschaft ist man direkt auf einer höheren Ebene. Doch ebenso schnell, wie dieser “enge” Kontakt entstand, so schnell ist er auch wieder aufgelöst. Also Vorsicht bei solchen Blitz-Bekanntschaften.
Weitere Gründe, warum jemand ghostet, erfährst du im Video:
Du bist der aktive Part – und damit ganz allein. In der Dating-Phase bist du die Person, die immer wieder Kontakt aufnimmt, fragt, wann ihr euch (wieder) sehen wollt und schickst als einzige Guten Morgen- und Gute Nacht-Nachrichten. Das zeigt, dass dir die andere Person sehr wichtig ist. Sie aber wenig Interesse an dir hat. Wenn wirklich immer nur alles von dir kommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass dich die andere Person bald ghosten wird.
Der andere Part glaubt an Schicksal. Gut, das ist jetzt sehr pauschal gefasst. Vielleicht kann man auch sagen: Die andere Person ist ein unreifer Perfektionist. Ghostern fällt es besonders leicht, die Flinte ins Korn zu werfen. Wenn kleine Problemchen auftauchen, wird alles direkt in Frage gestellt. Warum die Mühe machen, an eurer Beziehung zu arbeiten? Na, weil jede menschliche Beziehung das wert ist! Aber das sehen Ghoster nicht so. Sie ziehen sich zurück und lassen dich im Regen stehen. Also checke, ob dein Kontakt dazu neigt, schnell aufzugeben.
Vermeide Ghosting. Entscheide dich für etwas Echtes!
Die eben genannten vier Anzeichen helfen dir zu erkennen, ob dich bald jemand ghosten wird. Verschwende deine Zeit nicht mit solchen Menschen. Setze liebe auf echte Kontakte. Etwa auf prickelnde Dates über die Single Community TALEJA, wo reale Treffen und echte Verbindungen im Fokus stehen.